
>> Modernisierung als Geldanlage
Investieren mit dreifacher Rendite!
Die Übernahme ökologischer Verantwortung spielt in der heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle. Immobilienbesitzer sind hier besonders gefragt, denn Gebäude machen weltweit 40 Prozent des Energieverbrauchs aus. Doch durch die Modernisierung älterer Häuser wird nicht nur die Umwelt geschont – es zahlt sich auch finanziell aus und steigert den Wohnkomfort.
In einem kalten Winter macht es sich der Hausbesitzer in seinen eigenen vier Wänden besonders gerne gemütlich. Die Quittung für diese behaglichen Momente kommt meist einige Monate später, wenn die Rechnung für die Heizkosten ins Haus flattert. Gestiegene Energiepreise in den vergangenen Jahren und ein stetig hoher Verbrauch führen zu horrenden Kosten – vor allem dann, wenn sich die Immobilie nicht mehr auf dem neuesten Stand der Energieeffizienz befindet.
Das lässt sich ändern: Einsparungen um die 50 Prozent sind durch moderne Heizungen, neue Fenster, die Dämmung von Gebäuden oder den Einsatz von Solarwärme möglich. Es bedarf nur einer einfachen Rechnung, um festzustellen, dass die Investition für die Modernisierung eines Hauses sich schnell wieder amortisiert. Egal, ob die Immobilie selbst bewohnt oder vermietet wird, das Bankkonto wird entlastet und der Wert des Gebäudes steigt.

Auch wenn die Kosten für solche Baumaßnahmen nicht oder nur zum Teil aus Eigenmitteln bezahlt werden können, lohnt sich der Schritt, denn die Zinssätze für Baudarlehen liegen auf einem niedrigen Niveau. Auch einen weiteren Anreiz sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Holen Sie finanziell das Beste für sich heraus – durch die staatlichen Fördermittel der KfW Bankengruppe.
Unter dem Strich rentiert sich eine Modernisierung dreifach :
- 1. Die deutlichen Energieeinsparungen nach der Modernisierung machen sich auf Ihrem Bankkonto bemerkbar.
- 2. Gleichzeitig erhöht sich Ihr Wohnkomfort.
- 3. Und nicht zuletzt leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Ökologisches Bauen führt zu einem verminderten CO2-Ausstoß und trägt so dazu bei, die globale Erwärmung zu stoppen.
Weitere wissenswerte Informationen zu den Themen Energiesparen, Wärmeschutz und Heizungsaustausch hat die Stiftung Warentest für Sie zusammengetragen. Im HeizCheck erfahren Sie, ob Ihre derzeitigen Heizkosten angemessen sind. Sind die Werte und damit die Kosten zu hoch, erhalten Sie effektive Ratschläge von Experten. Auch das kostenlose Energiesparkonto trägt dazu bei, Ihren Verbrauch dauerhaft zu senken – und den Erfolg Ihrer Modernisierungsmaßnahmen zu überprüfen.
QUELLE: www.energiesparclub.de